Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Am Samstag, den 16. Jänner fand die Mitgliederversammlung mit den periodischen Neuwahlen bei der Feuerwehr Langschlag statt.
Coronabedingt wurde diese Veranstaltung in die Langschläger Sporthalle verlegt und dort unter strenger Einhaltung der vom NÖ Landesfeuerwehrverband festgelegten Sicherheitsbestimmungen in einer sehr eigenartigen Atmosphäre in stark verkürzter Form abgehalten.
Kommandant Sigmund Laister konnte als Ehrengäste Bürgermeister Andreas Maringer und Feuerwehrreferent Josef Neunteufel sowie 57 Feuerwehrmitglieder, darunter FFKur Dechant Mag. Andreas Bühringer, Ehrenkommandant Herbert Wandl und Ehrenoberverwalter Franz Laister begrüßen.
Nach dem Totengedenken (im Jahr 2020 verstarben LM Josef Buxbaum, FM Gerald Theisz, EHBI Josef Theisz und OFM Reinhard Leopoldseder) erfolgte der Kassenbericht von V Reinhard Amon, der von der Versammlung einstimmig angenommen wurde.
Nach diesem Bericht gab V Amon bekannt, dass er aus dieser Funktion nach 25 Jahren ausscheiden werde und bedankte sich bei allen für die sehr gute Zusammenarbeit und die schöne Zeit während seiner Tätigkeit.
Kommandant Laister bedankte sich bei V Amon ebenfalls für die hervorragende Arbeit als Kassenführer.
Die Versammlung verabschiedete V Amon aus seiner Funktion mit einem großen Applaus.
Nach der Wahl von 2 neuen Rechnungsprüfern setzte Kommandant Laister mit einem kurzen Tätigkeitsbericht für das eigenartige Jahr 2020 fort und gab abschließend auch bekannt, dass er für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehen werde und somit nach 17 Jahren Tätigkeit im Kommando aus seiner Funktion ausscheidet. Er bedankte sich dabei für die sehr gute Zusammenarbeit im Kommando und in der Wehr und für die hervorragende Kameradschaft. Bei der Gemeinde bedankte er sich ebenfalls für die stete Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.
Die Versammlung verabschiedete sich von Kommandant Laister ebenfalls mit einem großen Applaus.
Der bei der Sitzung nicht anwesende Verwaltungsgehilfe HVM Michael Führer hat ebenfalls bekannt gegeben, dass er aus seiner Funktion in der Verwaltung und als Sachbearbeiter EDV ausscheiden werde.
Bürgermeister Maringer übernahm im Anschluss den Vorsitz für die Durchführung der Neuwahlen, die in einem Wahlgang vorgenommen wurden. Dabei wurden
HBI Mario Eder einstimmig als Kommandant und OLM Bernhard Hahn ebenfalls einstimmig als Stellvertreter von der Versammlung gewählt.
Nach offizieller Annahme der Wahl wurden sie vom Bürgermeister in ihrer neuen Funktion angelobt. Beide bedankten sich bei der Versammlung für das tolle Wahlergebnis und das große Vertrauen.
Nach diesem Tagesordnungspunkt übernahm der neue Kommandant Mario Eder wieder den Vorsitz und bestellt OV Markus Leopoldseder zum Leiter des Verwaltungsdienstes und den bisherigen Verwaltungsgehilfen VM Lukas Haider zum Stellvertreter des Verwaltungsdienstes.
Desweiteren wurden die Sachbearbeiter und Warte für die neue Funktionsperiode bestellt und der Versammlung vorgestellt.
Verwaltungsgehilfe: LM Johann Rogner
Fahrmeister: OBM Thomas Huber
Zeugmeister: OBM Gerald Wielander
Ausbilder in der Feuerwehr: OBM Dominik Hahn
Sachbearbeiter Nachrichtendienst: FT Florian Hahn
Sachbearbeiter Atemschutz: OLM Gerhard Feßl
Sachbearbeiter feuerwehrmed. Dienst: LM Franz Wagner
Sachbearbeiter Schadstoff: BM Thomas Schausberger
Sachbearbeiter Wasserdienst: LM Michael Leutgeb
Sachbearbeiter EDV: FM Lukas Laister
Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit: EOV Franz Laister
Als Zugskommandanten wurden HBM Helmut Eder, BM Manuel Essmeister und BM Thomas Schausberger wiederbestellt.
Ebenfalls erfolgte mit HLM Ewald Krenn, HLM Franz Wielander und OLM Gerhard Feßl die Wiederbestellung der Zugstruppkommandanten.
Die Gruppenkommandanten und Gehilfen der Sachbearbeiter werden bei der nächsten Kommandositzung bestimmt.
Im Anschluss werden folgende Mitglieder befördert:
Bernhard Hahn zum OBI
Lukas Haider zum V
Rogner Johann zum VM
Lukas Laister zum SB
Fabian Baumgartner zum FM
Tobias Baumgartner zum FM
Dominik Traxler zum FM
Vom Abschnittskommandant Stellvertreter ABI Sigmund Laister werden danach infolge der Absage des Abschnittsfeuerwehrtages im Jahr 2020 im Rahmen dieser Versammlung folgende Kameraden für verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen ausgezeichnet.
OBM Gerald Wielander mit der Verdienstmedaille 3. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
OBM Dominik Hahn und OBM Thomas Huber mit dem Verdienstabzeichen 3. Klasse des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
Nach der Verleihung der Auszeichnungen erfolgte von Kommandant Eder die offizielle Verabschiedung der ausgeschiedenen Kommandomitglieder wobei er sich bei Sigmund Laister und bei Reinhard Amon für die jahrelange hervorragende Arbeit und die tolle Zusammenarbeit im Kommando und in der Wehr herzlichst bedankt.
Beide erhalten als Dank und zur Erinnerung ein Ehrengeschenk.
Sigmund Laister wird dabei auch zum Ehrenkommandanten und Reinhard Amon zum Ehrenverwalter der Feuerwehr Langschlag ernannt.
Kommandant Eder gibt danach in Kurzform sofern es die Lage zulässt, die geplanten Vorhaben für das Jahr 2021 (Florianifeier, Sommerfest, Feuerwehrheuriger) bekannt.
Auch werden einige Pager und Druckschläuche angekauft. Wenn möglich werden auch wieder Übungen auf verschiedensten Aufgabengebieten durchgeführt.
Der Wasserdienst mit richtiger Handhabung der Feuerwehrzille soll mit der Neubestellung des Sachbearbeiters wieder entsprechend forciert und auch junge Kameraden für die Ausbildung auf diesem Gebiet begeistert werden.
Nach den Ausführungen des neuen Kommandanten gibt der neue Kassenführer Lukas Haider den erstellten Budgetplan für das Jahr 2021 der Versammlung bekannt, der auch von dieser einstimmig angenommen wird.
Bürgermeister Maringer bedankt sich im Anschluss bei allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit im so schwierigen Coronajahr. Dem neu gewählten Kommando gratuliert er zur Wahl und bedankt sich für die Übernahme der sehr verantwortungs-vollen Funktionen und wünscht ihnen für ihre Tätigkeit viel Erfolg. Seitens der Gemeinde versichert er vollste Unterstützung und ersucht auch wieder um die gewohnt gute und harmonische Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeinde.
Dem ausgeschiedenen Kommandanten Sigmund Laister und dem Kassenführer Reinhard Amon dankt er für die hervorragende Arbeit und Leistung während ihrer Funktionszeit sowie für die sehr kameradschaftliche Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Kommandant Eder bedankt sich beim Bürgermeister für die lobenden Worte und versichert ihm, dass er mit seinem Team um eine entsprechend gute Zusammen-arbeit bemüht sein werde. Danach schließt er die Sitzung mit einem „Gut Wehr“.
Auf die obligatorisch im Anschluss folgende Jause und das gemütliche Beisammensein musste leider ebenfalls coronabedingt diesmal verzichtet werden.
Leider erreichte uns während der Sitzung die traurige Nachricht,
dass unser Mitglied EHLM Franz FÜHRER vor kurzem im Krankenhaus
infolge seiner Krebserkrankung verstorben ist.
Mit einer Gedenkminute nimmt die gesamte Versammlung symbolisch Abschied vom
leider viel zu früh verstorbenen Kameraden !