Datum: 23. Feber 2025 um 18:00
Einsatzbericht:
Eine sehr interessante und für alle Teilnehmer äußerst lehrreiche Übung fand am Samstag, 22. Februar bei optimalem Wetter und Eisbedingungen am Frauen-wieserteich statt, wo insgesamt 45 Mitglieder der Feuerwehren Langschlag, Mitterschlag und Gr. Gerungs teilnahmen.
Die FF-Langschlag war dabei mit 30 Mitgliedern unter der Leitung von Kommandant Mario Eder im Einsatz.
Eine derartige Übung war schon seit längerer Zeit geplant, doch aufgrund der Wetter und Eisverhältnisse mussten die geplanten Termine immer wieder verschoben bzw. abgesagt werden.
5 Mitglieder der Tauchdienstgruppe Nord des NÖ Landesfeuerwehrverbandes, mit Fahrzeugstützpunkt in Weißenkirchen an der Donau, die für das gesamte Waldviertel zuständig ist begleiteten uns bei dieser Eisrettungsübung.
Nach einer theoretischen Einschulung über die Grundsätze bei Tätigkeiten im Wasser und insbesondere auf Eis wurden in die rund 25 cm dicke Eisschicht 2 Löcher geschnitten, bei denen dann 3 Taucher ins eiskalte Wasser stiegen und sich für die Rettung bereithielten. Aufgeteilt auf 4 Übungsgruppen mussten dann jeweils 3 Feuerwehrmitglieder entweder mit Steckleitern-Teilen oder mit einer Korbschleiftrage bis zu den „Übungsobjekten – Taucher“ über die Eisdecke vordringen und diese dann aus dem Wasser ziehen und an Land bringen. Die Mitglieder am Ufer waren dabei für die entsprechende Sicherung der „Retter“ und das Zurückziehen ans Ufer verantwortlich. Alle Übungsteilnehmer hatten dabei die Möglichkeit, sämtliche Tätigkeiten zu üben.
Nach diesen für alle sehr interessanten Szenarien wurde nach eine Eisrettung als Einsatzübung unter der Leitung von Kdt. Mario Eder geübt. Die Übungsteilnehmer der FF-Mitterschlag und FF-Langschlag fuhren dabei mit HLF 1, RLF und HLF 3 zum Einsatzort zu und mussten dann nach der Befehlserteilung durch den Einsatzleiter wie zuvor geübt, zu den „Verunfallten“ vordringen und diese retten.
Auch dieses Einsatzszenario wurde von allen Teilnehmern bestens gemeistert was auch von den Übungsverantwortlichen bestätig wurde.
Bedanken möchten wir uns bei allen Teilnehmern für ihre aktive Mitarbeit, besonders aber bei den Mitgliedern der Tauchdienstgruppe Nord für die tolle Übungsgestaltung und besonders bei den 3 Tauchern, die wirklich sehr lange im eiskalten Wasser verharren mussten.
Dank gilt auch der Gemeinde Langschlag mit Bürgermeister Andreas Maringer und FF-Referent Josef Neunteufel, die ja beide persönlich vor Ort anwesend waren, für die Kostenübernahme für die abschließende gemeinsame Jause im Feuerwehrhaus Langschlag.



















